Einzelpublikationen


AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2021
mit einem Vorwort von Olivia Franke und Texten von Sabine Eschbach, Britta Boerdner, Marie Gamillscheg, Katharina Bendixen, Stefan Wieczorek, Tobias Reußwig, Simone Trieder, Silvia Wolkan, Rina Schmeller und Odile Enders sowie mit Werken/Abbildungen von: Annelie Andre, Sara Björg Bjarnadottir, Anne Martin, Justin Roth, Katja Aufleger, Elina Kritzokat, Alina Schmuch, Birgitta Flick, Christina Lindeberg, Judith Marlen Dobler, Ansgar Beste, Albrecht Pischel, Stefanie Schroeder, Damaris Kerkhoff, Lutz Dammbeck, Franziska Reinbothe, Tim Deniz Heide, Catharina Szonn, Andrea Imwiehe, Falk Messerschmidt, Pauline Dagmar Christensen, Dagmar Weiss, Anne Retzlaff, Katharina Roth, Gesa Foken, Sol Namgung, Roman Schöne, Anke Meixner, Jasmin Werner und Benjamin Schweitzer

Auflage: 500 Exemplare
128 Seiten, 14,8 x 21 cm, 2021
ISBN 978 - 3 - 934216 - 98 - 3
6,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2020
mit einem Vorwort von Gerlinde Creutzburg und Texten von Isabel Cole, Mariusz Hoffmann, Chris Kraus, Doris Kouba, Hinrich Schmidt-Henkel, Susanne Stephan, Regina Scheer, Bastian Reinert, Carl Gerber sowie mit Werken/Abbildungen von: Martina Kändler, Joanna Maxellon, Anna Steward, Christin Wilcken, Annelen Käferstein, Mila Panic, Achim Lengerer, Hyunho Park, Sophie Bruhn, Klara Albertsson, Cécile Bally, Wilko Hänsch, Kamilla Herskind, Anke Becker, Ute Brönner, Lisa Wilkens, Rachel Monosov, Ludwig Nikulski, Marike Schreiber, Toni Mosebach, Sarah Schuschkleb, David Kroell, Charleen Dahms, Christina Wildgrube, Juliane Jaschnow, Kristina Paustian, Alina Belyagina, Christian Schellenberger, Kristin Sigurðardóttir, Katharina Zimmerhackl, Annika Grabold, Alberto Fiori, Pouria Eghdami, Steffen Schleiermacher, Sascha Janko Dragićević, Iwona Knorr, Charlet Gehrmann

21 x 14,5 cm, 102 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2020
ISBN 978-3-934216-49-5
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2019 und dem Resümee der Veranstaltungsreihe FÜNFUNDZWANZIG DIALOGE für Respekt und Verantwortung
mit Texten von: Carl-Christian Elze, Stephan Lohse, Galina Potapova, Slata Roschal, Antje Rávik Strubel, Julia Wolf, Katrin Zipse sowie mit Werken/Abbildungen von: Carla Åhlander, Asima Amriko, Benjamin Badock, Jutta Barth, Caroline Benz, Laura Böttinger, Amina Brotz, Martin Buhlig, Mina Deris, Greta Dimaris, Rabea Dransfeld, Katarína Dubovská, Marie DuPasquier, Gerhard Falkner, Amen Feizabadi, Rainer Fest, Eva Funk, Klaus Ferentschik, Hedy Friese, Angela Haardt, Claudia van Hasselt, Annekatrin Hendel, Kirsten Hesselager, Irène Hug, Timo Hinze, Hyewon Jang, Bianca Kennedy, Gudrun Korittke, Lisa Kottkamp, Alexandra Korableva, Alex Lebus, Yeongbin Lee, Anne Lengnink, Dana Lorenz, Birgitte Lykke Madsen, Jule Claudia Mahn, Behrouz Moein, Tomoko Mori, Rouzbeh Motia, Walburga Pauels, Kukka Pitkänen, Joan Plank, Marie Reimann, Christine Repond, Rosa-Maria Rose, Elke Rössler, Arne Sanders, Debora Svensson, Maria Thiel, Luise de Villiers, Bärbel Walter, Angelika Waniek

14,5 x 21 cm, 88 Seiten
Auflage 700 Exemplare, 2019
ISBN 978-3-934216-88-4
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2018
mit Texten von Ramy Al-Asheq, Emil Bosse, Franziska Gerstenberg, Berit Glanz, Olli Heikkonen, Tereza Kotyk, Thomas Lang, Katja Lange-Müller, Ulla Lenze, Carla Niewöhner, Kerstin Norborg, Peter Pannke, Eva Profousová, Heide Schwochow, Katrin Sobotha-Heidelk sowie mit Werken von: Mareen Alburg Duncker, Künstlergruppe Gentle Women, Sarah Bartmann, Isaac Chong Wai, Sven Daigger, Chiara Dazi, Künstlergruppe „Frauen & Fiktion“, Jennifer Eckert, Margit Elmelund, Maria Luise Faber, Susanne Gabler, Levin Gjernals, Claudia Heinicke, Anne Heinlein, Katrin Herrmann, Anne Hille, Henri Hütt, Suse Itzel, Ýr Jóhannsdottír, Hanni Kamaly, Svea Kellner, Elisabeth Klotz, Iwona Knorr, David Kummer, Eun Ji Lee, Alexandra Litaker, Künstlergruppe „Stiller“, Künstlergruppe „Graffiti Research Lab Germany“, Maria Malmberg, Héctor Moro, Regina Nieke, Ludger Orlok, Linda Perthen, Minh Duc Pham, Frank Sievers, Daniela Takeva, Luise von Rhoden, Dimitri Zabelin

21 x 14,5 cm, 120 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2018
ISBN 978-3-934216-84-6
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2017
mit Texten von Kai Grehn, Sebastian Bleyl, Stefan Kolditz, Lutz Seiler, Anja Kampmann, Yulia Marfutova, Marion Skepenat, Judith Zander, Jens Wonneberger, Hans-Christian Oeser, Artem Zolotarov, Heiner Egge, Anja Tchepets sowie mit Werken von: Anne Lildholdt Jensen, Pauline Stopp, Anne Marte Overaa, Przemek Kamiński, Ingar Krauss, Maria Björklund, Wiebke Elzel, Saskia Järve, Tom R.M., Sabine Golde, Samy Moussa, Mark Weschenfelder, Lucy König, Henrik Hold, Ellen Mueller, Jónborg Sigurðardóttir, Vivi Christensen, Ulrike Feser, Daniel Kovalenko, Florian Weber, Benjamin Greber, Anja Warzecha, Bodo Rott, Claus Georg Stabe, Anja Tchepets, Sabine Zahn, Heike Herold, Katrin Stangl, Marie Séférian, Cindy Schmiedichen, Jadi Carboni, Christopher Williams, Alexey Chebykin, Eugenii Umanskii, Niklas Link, Anne Retzlaff, Künstlergruppe glanz & krawall

21 x 14,5 cm, 120 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2017
ISBN 978-3-934216-79-2
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2016
mit Texten von Charlotte Inuk, Ulrich Klieber, Annett Gröschner, Katharina Döbler, Armin Strohmeyr, Marion Brasch, Dorota Stroinska, Werner Buhss, Anja Frisch, Ina Strelow, Lydia Nagel, Saskia Herklotz, Jochen Schmidt, Annekatrin Hendel, Kerstin Ahlrichs sowie mit Werken von: Manfred Gipper, Yvon Chabrowski, Ulrich Klieber, Esra Oezen, Claire Laude, Arwed Messmer, Lotte Buch, Nora Arrieta, Oliver Petschauer, Hannah Regenberg, Daniel Dorsch, Magdalena Abele, Mathis Kleinschnittger, Anne Retzlaff, Viivi Nieminen, Magdolna Szabo, Anne Munka, Jochen Schneider, Dana Jes, Tom Rojo Poller, Hans-Peter Stark, Tobias Falberg, Benjamin Dittrich, Sven Drühl, Anne Deuter, Constanze Vogt, Uta Siebert, Jungwoon Kim, Heike Jeschonnek, Barbara Wetzel, Clemans K. Thomas, Rebecca Trescher, Matthias Dettmann, Daria Glushkova, Marie Jeschke und Göran Gnaudschun

21 x 14,5 cm, 128 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2016
ISBN 978-3-934216-74-7
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2015
mit Texten von Martin Ahrends, Thomas Böhme, Daniela Baumgärtl, Sissel Bergfjord, Hans-Gerd Pyka, Emine Sevgi Özdamar, Florian Liesegang, Jan Decker, Nikolas Hoppe, Falk Haberkorn sowie mit Werken von: Christine Schlegel, Joanna Maxellon, Renata De Bonis, Christiane Bergelt, Simas Žaltauskas, Michael Pohl, Ellen Keusen, Franziska Holstein, Vadim Schäffler, Paula Gau, Birgit Ulher, Chris Kremberg, Lina Lindheimer, Maiko Date, Masayo Kajimura, Ansgar Beste, Birgit Krause, Heike Jeschonnek, Birgitte Thorlacius, Gerður Guðmundsdóttir, Falk Haberkorn, Kim Dotty Hachmann, Annemarie Blohm, Robert Moreau, Thomas Judisch, Valentina Pavlyuk und Anja Mikolajetz

21 x 14,5 cm, 104 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2015
ISBN 978-3-934216-72-3
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Dokumentation des Jubiläumsfestivals
ZUFLUCHT - von der Sehnsucht des Paradieses
Interdisziplinäres Festival der zeitgenössischen Kunst 2014
mit Texten von Gerlinde Creutzburg, Marion Poschmann, Uta Ackermann, Marie Lundquist, Lena Pasternak, Kathrin Schmidt, Daniela Boltres, Simone Trieder, Ulrike Almut Sandig, Ulrikka S. Gernes, Olli Heikkonen, Ulrike Draesner, Daniela Seel, Lars Haga Raavand, Tobias Falberg, Walter Thümler, Gösta Neuwirth, Odile Kennel und Rosi Ulrich sowie mit Werken von: Else Müller-Kaempff, Magda Korsinsky, Margit Jäschke, Vera Ohlsson, Paul Müller-Kaempff, Aline Helmcke, Stephanie Kettel, Anett Frontzek, Kathinka Theis, Cornelia Schleime, Björn Siebert, Joachim Richau, Jon Brunberg, Adrian Sauer, Ewa Berg (Abb.1), Christin Wilcken, Iris Thürmer, Fine Kwiatkowski, Willehad Grafenhorst, Geoffrey Hendricks, Franziska Podszuck, Roxana Ticuleanu, Reimo Vosa-Tangsoo, Katja Musenberg, Sara Pfrommer, Nicole Schuck, Neil Taylor, Sabine Herrmann, Reinhard Buch, Miro Zahra, Udo Rathke, Klaus Hack, Dieter Goltzsche, Jana Morgenstern, Yuko Kaseki, Yingmei Duan, TEN PEN CHii ART LABOR, Daniela Boltres, Anna Werkmeister & Elke Erb, Reinhard Klessinger, Helge Leiberg, Horst Hussel, GÆG (Thomas Huber & Wolfgang Aichner), Reinhard Thürmer, Philipp Geist (Abb.2), Carl Martin Hansen, ZELLE ROSTOCK, die elektroschuhe, Jakob Lass, Annekatrin Hendel, Hans-Jürgen Syberberg, Via Lewandowsky, Anne Hofmann, Martin Tervoort, Tanja Zimmermann, Hans-Peter Stark & Tobias Falberg, Hagen Klennert, Lidre23 (Anna Linke & Friederike Drews), Heinz Kasper, Katell Gélébart, Jörg Finus, Matthias Moravek, Marie-Luise Meyer, Susanne Nickel, Nándor Angstenberger, Thomas Florschuetz, Ramona Czygan, Lia Darjes, Gösta Neuwirth, Konstantin Trashchenkov, Alekos Hofstätter & Jörn Gerstenberg u.v.a.

14,5 x 21 cm, 144 Seiten
Auflage 1250 Exemplare, 2014
ISBN 978-3-934216-68-6
4,- €


AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2013
mit Texten von Ines Geipel, Christoph Kuhn, Ralph Etter, Katja Petrowskaja, Christine Hoba, Alena Wagnerová, Ines Carola Baumgartl, Ruth Wyneken und Peter Wawerzinek sowie mit Werken von: Erol Alexandrov, Jan Beumelburg, Sabine Bremer, Eva Bruszis, Maya M. Carroll, Roy Carroll, Ini Dill, Daniel Drabek, Gerald Eckert, Ralph Etter, Jörg Finus, Erik Göngrich (Abb.), Ingibjörg Gunnlaugsdottír, Anne Hille, Anne Hofmann, Steinunn Ketilsdóttir, Hans W. Koch, Karen Koltermann, Eliane Krauer, Via Lewandowsky, Jeannette Lindstedt, Anna Linke, Susanne Ludwig, Masu, Sarah Marguier, Sophie Narr, Arne Nitzsche, Alex Nowitz, Julia Oschatz, Rodion Petrov, Johanna Pihlajamaa, Alexandra Schewski, Theda Schillmöller, Katja Scholz, Alexander Spree, Regina Stiegeler, Małgorzata Szandała, Michael Thieke, Sarah Bodil Tierney, Bernd Trasberger, Biliana Voutchkova, Sara Wallgren, Juschka Weigel und Karen Weinert

21 x 14,5 cm, 112 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2013
ISBN 978-3-934216-65-5
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2012
mit Texten von Dr. Katrin Arrieta, Daniela Dröscher, Elke Erb, Jan Groh, Johannes Groschupf, Christian Hussel, Björn Kern, Silke Peters, Andre Rudolph, Matthias Schümann, Lisa Vera Schwabe, Jan Skudlarek, Stefan Stabenow, Achim Stegmüller, Florian Wiesner, Ulrich Wittstock sowie mit Werken von: Sabine Beyerle, Laura Bielau, Magdalena Buchwald, Linnéa Carlsson, Eike Dingler, Roswitha von den Driesch, Jens-Uwe Dyffort, Tina Flau, Anna Gestering, Sofi Hagman, Kristveig Halldórsdóttir, Dorothea Heinrich, Christian Henkel, Kathrin Hoffmann (Abb.), Greta Hoheisel, Künstlergruppe island between us, Margit Jäschke, Justina Jasinevičiūtė, Katia Klose, Martin Koroscha, Sven Märkisch, Christine Matzke, Sebastian Menzke, Anastasiya Nesterova, Silvia Ocougne, Jürgen Paas, Sanne Pawelzyk, Linda Perthen, possible.movement, Elke Rindfleisch, Nicole Schuck, Bernhard Schrock, Anne Sewcz, Soffia Sæmundsdottir, Holger Stark, Wanja Tolko, Mindaugas Valiukas, Holger Walter, Anna Werkmeister, Olaf Wegewitz, Melanie Wiora

21 x 14,5 cm, 128 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2012
ISBN 978-3-934216-63-1
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2011
mit Texten von Daniela Boltres, Klaus Ferentschik, Miriam Kilali, Sascha Macht, Philip Meinhold, Jörg Menke-Peitzmeyer, Daiva Molytė Lukauskienė, Wolfgang Mundt, Sascha Piroth, André Schinkel, Ina Strelow, Katrin Arrieta, Matthias Schümann sowie mit Werken von: Anita Back, Ute Behrend, Anne Rose Bekker, Tino Bittner, Common Trembling Group, Bill Dietz, Prof. Paul-Heinz Dittrich, Esther Ernst, Andreas Eschment, Klaus Ferentschik, Etta Gerdes, Evgenia Golant, Sabine Golde, Ellisif Hals, Friederike von Hellermann, Thurídur Jónsdóttir, Gitte Klisa, Doris Kouba, Helga Krook, Künstlergruppe ACBC, Künstler-gruppe SCHAUM, Christian Kuzio, Petra Lange, Sung-Hern Lee, Julia Ludwig, Herbert Maier, Gudrun von Maltzan, Andrius Miežis (Abb.), Susanne Möhring, Udo Moll, Daiva Molytė Lukauskienė, Julia Neuhaus, Ólöf Nordal, Carola Persson, Franziska Podszuck, Grit Sauerborn, Maria F. Scaroni, Valerie Schmidt, Jochen Schneider, Kathrin Schötz, Knut Sennekamp, Björn Siebert, Sebastian Stier, Katinka Theis, Sonja Vohland, Silke Weyer, Miro Zahra

21 x 14,5 cm, 128 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2011
ISBN 978-3-934216-60-0
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2010
mit Texten von Judith Schalansky, Tobias Falberg, Emanuel Maeß, Arne Johnsson, Carmen Blazejewski, Anja Kümmel, Annette Herzog, Jörg Jacob, Forum der 13 (Ruth Johanna Benrath, Lars-Arvid Brischke, Crauss., Markus Hallinger, Synke Köhler, Karla Reimert und Florian Voß), Kristof Magnusson, Andreas Martin Widmann, Katrin Arrieta, Jürgen Landt, Kathrin Gerlof, Christian Kreis, Thomas Kunst, Matthias Schümann sowie mit Werken von: Katrin Stangl, Hans-Peter Stark (Abb.), Anija Seedler, Ute Gallmeister, Kristin Reynisdóttir, Ragnhildur Steffánsdóttir, Gudrún Gunnarsdóttir, Ute Ludwig, Emma Gunnarsson, Michaela Zeaiter, Petra Ottkowski, Katharina Ismer, Maria Sewcz, Gintarė Radvilavičiūtė, Manfred Gipper, Astrid Busch, Bettina Krieg, Dmitry Bulatov, Steffi Stangl, Gudrun Poetzsch, Irene Bisang, Norman Gensel, Cornelia Schleime, Ina Weißflog, Ruzica Zajec, Stephanie Hotz, Valery Voronov, Susanne Stelzenbach, Angelika John, Karolina Erlingsson, Carl Martin Hansen, Tom Rojo Poller, Philipp Geist, Nele Waldert, Sabine Vogel, Shannon Cooney, Oleg Blyablyas, Reinhard Klessinger, Max Sudhues, Matthias Moravek, Hyoung-Min Kim, Lena Meierkord, Martina Morasso

21 x 14,5 cm, 128 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2010
ISBN 978-3-934216-56-3
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas
aus dem Jahr 2009
mit Texten von Adriana Altaras, Katrin Arrieta, Videke Bruun Arildsen, Carl-Christian Elze, Patrick Findeis, Kai Grehn, Dietmar Guth, Ingibjörg Hjartardóttir, Elena Karnauskaite, Vera Kissel, Peter Köszeghy, Vladimir Koljatzin, Yorck Kronenberg, Grit Poppe, Kerstin Preiwuß, Sascha Reh, Matthias Schümann, Heide Schwochow, Ulrike Syha, Sigurbjörg Thrastardóttir, Maria Zennström sowie mit Werken von: Franca Bartholomäi, Charoline Beyer, Eiko Borcherding, Reinhard Buch, Ensemble Adapter, Sabine Fassl, Christiane Fichtner, Dieter Goltzsche (Abb.), Dieter M. Gräf, Kim Dotty Hachmann, TO Helbig, Barbara Hindahl, Michael Jochum, Marta María Jónsdóttir, Annette Kisling, Eckhard Koenig, Anna Konjetzky, Alexandra Kucharska, Künstlergruppe Kartoffel, Inga Meldere, Henry Mex, Marie-Luise Meyer, Christine Nagel, Christiane Pagel, Susanne Pomrehn, Anne Retzlaff, Kriss Salmanis, Zinaida Shershun, Gytis Skudzinskas, Hiroko Tanahashi, Thorsten Tenberken, Susanne Tonn, Günther Wilhelm, Helmut Zapf

21 x 14,5 cm, 132 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2009
ISBN 978 - 3 - 934216 - 52 - 5
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lukas
aus dem Jahr 2008
mit Texten von Katrin Arrieta, Ruth Johanna Benrath, Tor Eystein Øverås, Lucy Fricke, Oleg Gluschkin, Olli Heikkonen, Steffi Hensel, Grit Kalies, Mats Kolmisoppi, Erik Trigger Olesen, Kathrin Schmidt, Christa Schuenke, Judith Zander sowie mit einem Vorwort von Matthias Schümann mit Werken von: Ina Abuschenko-Matwejewa, Michael Bach, Walter Bickmann, Steven Black, Petra Blocksdorf, Lothar Böhme, Susanne Britz, Jürgen Brodwolf, Maria Bulgakova, Johanna Creutzburg, Ingeborg Dammann-Arndt, Sascha Janko Dragićević, Helene Edgren, Ulrike Feser, Anja Geiling, Mane Hellenthal, Heino Hellwig, Mia Hochrein, Alekos Alexander Hofstetter, Lara Huck, Karin Innerling, Žaneta Jasaitytė, Kirsten Jäschke, Elina Julin, Masayo Kajimura, Doris Kolde, Matthias Lehmann, Peter Lewandowski, Stephanie Link, Ruth Mairgünther, Ines Meier, Florian Neuner, Susanne Nickel, Achim Niemann, Marlies Nittka, Vera Ohlsson, Dietrich Oltmanns, Tomi Räisänen, Stefanie Riech, Torsten Ruehle, Andy Scholz, Benjamin Schweitzer, Pei-Yu Shi, Sabine Straub, Detlef Suske, Simone Trieder, Tilman Wendland

21 x 14,5 cm, 118 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2008
ISBN 978 - 3 - 934216 - 48 - 8
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lukas
aus dem Jahr 2007
mit Texten von Anette Selg, Katharina Adler, Christoph Kuhn, Udo Grashoff, Gregor Sander, Ulrike Almut Sandig, Wilhelm Genazino, Gerd Knappe, Thomas Lang, Almut Tina Schmidt, Ina Kleine-Wiskott, Torsten Buchsteiner, Katàrzyna Sowula, Ute-Christine Krupp, Jón Kalman Stefánsson, Marie Lundquist, Jacques Dutronc, Karin Uttendörfer, Odile Kennel sowie mit einem Vorwort von Matthias Schümann mit Werken von: Rolf-Peter Kahl, Kristina Elisabeth Steinbock, Cristina Ohlmer, Hagen Klennert, Christine Ebersbach, Sae Bom Lee, Andre Bartetzki, Jewgenij Palamarchuk, Severia Incirauskaite - Kriauneviciene, Raminta Serksnyte, Sascha Weidner, Helmut Oehring, Anno Schreier, Marios Joannou Elia, Kazue Ikeda, Juri Pawlov (Abb.), Ann Schmalwaßer, Gudrun Pigge, Alexandra Medilanski, Elmar Bambach, Cécile Belmont, Anne Hille, Kanoko Hashimoto, Michael Flade, Helga Paris, Valentina Seidel, Christiane Haase, Joachim Böttcher, Maja Linke, Christin Wilcken, Christian Nille, Yvonne Larsson, Christina Fuchs, Kathrin Becker

21 x 14,5 cm, 114 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2007
ISBN 978 - 3 - 934216 - 45 - 7
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lukas
aus den Jahren 2003, 2004 und 2006
mit Texten von Uwe Kolbe, Anni Sumari, Aldo Gugolz, Tanja Dückers, Jens Wonneberger, Gabriel Rosenstock (Übersetzung: Hans-Christian Oeser), Andra Manfelde, Walter Thümler, Saša Stanišić, Ilja Tschlaki, Marion Poschmann, Annegret Held, Heike Geißler, Herkus Kuncius, Volker H. Altwasser, Ron Winkler, Isabel Cole, Swantje-Britt Koerner, Uta Ackermann und Eberhard Häfner sowie mit einem Vorwort von Matthias Schümann
mit Werken von: Angelique van Wesemael (Abb.), Georg Katzer, Franziska Klose, Maren Roloff, Monika Czosnowska, Sophie Baginski, Anton Würth, Norbert Wiesneth, Alex Nowitz, Tanja Zimmermann, Joanna Ekström, Kirsten Krüger, Adrian Sauer, Stephan Wischnewski, John Gerard, Maren Strack, Hiroko Tanahashi, Max Schumacher, Elena Kozlova, Erika Matsunami und Yuko Kaseki

21 x 14,5 cm, 96 Seiten
Auflage 800 Exemplare, 2006
ISBN 3-934216-39-0
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Texte von elf Stipendiat*innen 2001/02
des Künstlerhauses Lukas der Stiftung Kulturfonds
mit Texten von Riikka Ala-Harja, Dieter M. Gräf, Katharina Gericke, Christof Hamann, Johannes Jansen, Nicolai Kobus, Aleksandr Melichov (Übersetzung: Eva Rönnau), Fabienne Pakleppa, Ingo Schulze, Holger Siemann, Eliot Weinberger (Übersetzung: Peter Torberg) Fotografien von Norbert Wiesneth mit einem Vorwort von Matthias Schümann

21 x 14,5 cm, 80 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2003
ISBN 3-934216-24-2
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Texte von elf Stipendiat*innen 2000/01
des Künstlerhauses Lukas der Stiftung Kulturfonds
mit Texten von appoche, J. T. Barkeltt, Katrin Dorn, Ulrike Draesner, Wolfgang Hilbig, Cornelia Manikowsky, Grit Poppe, Patrick Quigley ( ins Deutsche übertragen von Peter Kleinhempel), Ulrich Schlotmann, Ingo Schramm und Ulrike Schröder mit einem Vorwort von Ingo Schramm
und Gummidrucke von Nicole König

21 x 14,5 cm, 68 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 2001
ISBN 3-934216-16-1
4,- €



AHRENSHOOPER SEiTEN
Texte von elf Stipendiat*innen 1999/2000
des Künstlerhaus Lukas der Stiftung Kulturfonds
mit Texten von: Volker Braun, Thomas Ernst, Marcus Jensen, Alexander Kostinskij, Wjatscheslaw Kuprijanow, Claudia Pütz, Heike Reich, Gregor Sander, Andreas Schäning, Peter Wawerzinek und Sabine Weber und Zeichnungen von Matthias Beckmann mit einem Vorwort von Volker Braun

21x 14,5 cm, 66 Seiten
Auflage 600 Exemplare, 1999
ISBN 3-934216-09-9
4,- €



PARA D'EISOS. EIN PARADIES.
Stipendiat*innen des Künstlerhaus Lukas 1999-2002: Anett Frontzek, Wolfgang Hambrecht, Peter Moors, Lou C. Schneider, Malte Spohr, Claudia Theel und Matthäus Thoma mit einem Vorwort von Inga Rensch und Anette Winter. Gemeinschaftsprojekt des Künstlerhaus Lukas der Stiftung Kulturfonds mit der Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten e.V.

21 x 14,5 cm, 40 Seiten
Auflage 300 Exemplare, 2003
ISBN 3-934216-24-2
vergriffen



Die Forensen  Ein Kopfkissenbuch
von Ele Hermel (Fotografie) und Cornelia Saxe (Text)
mit einem Nachwort von Inga Rensch



23 x 21 cm, 84 Seiten
Auflage 400 Exemplare, 2002
ISBN 3-934216-19-6
16,-


Seitenanfang