Stipendiat*innen 2016 Die vom Beirat des Künstlerhaus Ahrenshoop e.V. berufene unabhängige Fachjury hat vom 28.8. bis 2.9.2015 über die Vergabe von
Aufenthalts-, Projekt- und Austauschstipendien sowie Workshop-Förderungen im Programm des Künstlerhauses Lukas für die Jahre 2016 und 2017 entschieden
Aus 947 Bewerbungen hat die Jury 42 einmonatige Arbeitsstipendien, 2 Projektstipendien und 4 Workshopstipendien vergeben. An der Jury wirkten mit:
Bildende Kunst
Daniela Deeg (Ludwigsburg) – Diplom Designerin, (Druck-)Grafikerin, Buchkünstlerin
Margit Jäschke (Halle) – ehem. Stipendiatin, Diplom Designerin, Dozentin, Schmuckmacherin
Dr. Peter Kruska (Kiel) – Kunstwissenschaftler und Kurator, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadtgalerie Kiel
Prof. Michael Soltau (Greifswald) – Videokünstler, Lehrstuhlinhaber für Bildende Kunst, visuelle Medien und ihre Didaktik in Greifswald
Literatur und literarische Übersetzung
Prof. Dr. Carsten Gansel
(Gießen) – Professor für Neuere deutsche Literatur- und Mediendidaktik
in Giessen, Vorsitzender der Jury zum Uwe-Johnson-Preis sowie dem
Uwe-Johnson-Förderpreis
Antje Schmelcher (Berlin) – Autorin und Journalistin
Matthias Schümann (Rostock) – freier Journalist, Autor
Komposition
Hans Rotman (Berlin) – Violinist, Dirigent, Komponist, Festivalorganisator, Neue Musik-Vermittler
Tanzperformance
Peter Pleyer – (Berlin) Tänzer, Choreograf, Dramaturg, Veranstaltungsorganisator
Es wurden 42 Monatsstipendien, 2 zweimonatige Projektstipendien sowie 4 Workshopsti-pendien für die Jahre 2016 und 2017 aus ganz Deutschland sowie aus Nordeuropa nominiert.
Hinzu kommen zusätzlich 4 Ehrengäste, 22 Gäste aus unseren
Partnerinstitutionen in Nordeuropa, Ehrengäste, bis zu 12
Arbeitsstipendien vergeben durch die Kunstkommision des Landes
Mecklen-burg-Vorpommern oder die Kunststiftung Sachsen-Anhalt, 2
Preisträger des studentischen Wettbe-werbes INSOMNALE aus Greifswald, 2
Drehbuchstipendien in Kooperation mit dem Filmkunstfest Schwerin, 2
Stipendien für Kinderbuchillustration in Kooperation mit dem
Hinstorff-Verlag Rostock bzw. dem Bilderbuchmuseum Troisdorf, 2
Stipendien in Kooperation mit der AOK Nordost sowie 2
Nachwuchsförderstipenien für Literatur/Poetry-Slam aus
Mecklenburg-Vorpommern in das sparten übergreifende international
arbeitende Künstlerhaus.
Folgende Künstlerinnen und Künstler bzw. Künstlergrupen wurden für die Jahre 2016 und 2017 vorgeschlagen:
LITERATUR – LITERARISCHE ÜBERSETZUNG: |
Künstlerhaus Lukas:
Katharina Döbler
Anja Frisch
Yulia Marfutova
Lydia Nagel
Jochen Schmidt
Jens Wonneberger
Werner Buhss
Anja Kampmann |
Nachrücker*innen:
Marion Brasch
Judith Schalansky
Saskia Herklotz
Hans-Christian Oeser |
BILDENDE KUNST: |
Künstlerhaus Lukas:
Anne Deuter
Arwed Messmer
Henrik Hold
Göran Gnaudschun
Anne Steinhagen
Lucy König
Benjamin Greber
Fabian Reimann
Cindy Schmiedichen
Esra Oezen
Claus Georg Stabe
Yvon Chabrowski
Wiebke Elzel
Ingar Krauss
Viivi Nieminen
Magdalena Abele |
Nachrücker*innen:
Niklas Link
Franziska Nast
Xenia Lesniewski
Robert Seidel
Yukari Kosakai
Isabelle von Schilcher
Veronike Hinsberg
Matthias Ruthenberg
Mikko Hintz
Franziska C. Metzger
Benjamin Dittrich |
TANZPERFORMANCE: |
Künstlerhaus Lukas:
Jadi Carboni & Ruben Reniers
Przemek Kamiński
Mathis Kleinschnittger |
Nachrückerin:
Heidi Rustgaard |
KOMPOSITION: |
Künstlerhaus Lukas:
Rebecca Trescher
Mark Weschenfelder
Daniel Dorsch
Jeehoon Seo
Marie Séférian
Thierry Tidrow |
Nachrücker*innen:
Alexandra Filonenko
Anna Korsun
Clemens K. Thomas
Christina Fuchs |
WORKSHOP: |
Annekatrin Hendel, Maria Wischnewski, Juliane Voigt (Literatur),
Martin Farkas (Kamera)
Glanz und Krawall Musiktheater Kollektiv (Tanz/Komposition/Bildende Kunst)
Milena Kipfmüller und Performer (Performance)
Florian Weber, Ulrike Feser, Daniel Kovalenko (Fotografie/Video) |
PROJEKT: |
Künstlerhaus Lukas:
Constanze Vogt (Bildende Kunst/Literatur)
Yingmei Duan (Tanzperformance/ Installation/Video) |
Nachrücker:
Heiner Egge (Literatur) |
AUSTAUSCH: |
Litauen:
Jungwoon Kim (Bildende Kunst)
Anne von Canal (Literatur)
Sabine Zahn (Tanz)
Island:
Judith Zander (Literatur)
Anne Munka (Komposition)
Kaliningrad:
Katharina Schmitt (Literatur)
Claire Laude Schulte-Heuthaus (Bild. Kunst)
Malmö:
Katrin Stangl (Bildende Kunst)
Hannah Regenberg (Bildende Kunst)
Visby: |
Nachrücker*innen:
Nora Arrieta (Bildende Kunst)
Anne Welenc (Tanz)
Nachrücker*innen:
Katerina Kuznetcowa/
Alexander Edisherov (Bildende Kunst)
Anja Tchepets (Bildende Kunst)
Nachrücker*innen:
Sabine Golde (Bildende Kunst)
Linda Perthen (Bildende Kunst)
Nachrücker: Armin Strohmeyr (Literatur) |
|
|