Stipendiat*innen 2012


Eine vom Beirat des Künstlerhaus Ahrenshoop e.V. berufene neunköpfige Fachjury hat vom 
28.08. – 31.08. 2010 über die Vergabe von Aufenthalts-, Projekt- und Austauschstipendien sowie Workshop-Förderungen im Programm des Künstlerhauses Lukas für die Jahre 2011 und 2012 entschieden. 

Aus 1198 Bewerbungen vergab die Jury, bestehend aus Dr. Gundula Engelhard, Volker Altwasser und Brigitte Preissler für Literatur, Helga Paris, Dr. Peter Kruska, Josef Bücheler, Anna Lebedkova für Bildende Kunst, Carsten Seiffarth für Komposition und Walter Bickmann für Tanzperformance Stipendien an insgesamt 104 Künstlerinnen und Künstler und 8 Künstlergruppen für die Jahre 2011 und 2012 aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark, Polen, Island und der Russischen Föderation. Einer Landesjury aus Mecklenburg-Vorpommern, bestehend aus Dr. Wolfgang Gabler für Literatur, Elke Pretzel für Bildende Kunst und Prof. Dr. Hartmut Möller für Komposition wurde ein Vorschlagsrecht aus den Einsendungen eingeräumt.
Hinzu kommen zusätzlich 22 Gäste aus unseren Partnerinstitutionen in Nordeuropa, 6 Ehrengäste u.a. in Kooperation mit der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop/FamaKunststiftung, 2 Preisträger des studentischen Wettbewerbes INSOMNALE aus Greifswald, 2 Drehbuchstipendien in Kooperation mit dem Filmkunstfest Schwerin und 2 Stipendien für Kinderbuchillustration in Kooperation mit dem Hinstorff-Verlag Rostock/Bilderbuchmuseum Troisdorf zusätzlich in das renommierte, international arbeitende Künstlerhaus. 

Austauschstipendien werden derzeit in Kooperationen mit dem Zentrum für Zeitgenössische Kunst Kaliningrad, dem Baltischen Zentrum für Schriftsteller und Übersetzer Visby/ Schweden, dem Grafikenshus Mariefred/Schweden, der Grafischen Vereinigung Odense/Dänemark und der Grafikvereinigung KKV und Monumental Malmö/Schweden, der Kulturvilla Muramaris auf Gotland/Schweden, dem Gunnarshús Reykjavík/Island, dem NES-Artist Residency Skagaströnd/ Island sowie mit dem Klaipeda Culture Communication Center in Litauen durchgeführt.

Folgende Stipendien wurden für das Jahr 2012 vergeben:




LITERATUR – LITERARISCHE ÜBERSETZUNG:
Künstlerhaus Lukas:
Lisa-Marie Dickreiter, Daniela Dröscher, Jan Groh, Johannes Groschupf, Silke Peters, Andre Rudolph, Jan Skudlarek, Stefan Stabenow, Achim Stegmüller, Ulrich Wittstock
Ehrengäste:
Elke Erb mit Anna Werkmeister, Georg Klein
Austauschstipendien:
Christian Hussel, Björn Kern, Agust Borgbor Sverrisson, Mindaugas Valiukas, Florian Wiesner

BILDENDE KUNST:
Künstlerhaus Lukas:
Eike Dingler, Tina Flau, Christine Matzke, Anastasiya Nesterova, Dorothea Heinrich, Linda Perten, Oskar Schmidt, Melanie Wiora, Sabine Beyerle, Kathrin Hoffmann, Martin Koroscha, Margit Jäschke, Sven Märkisch, Jürgen Paas, Holger Walter
Austauschstipendien:
Linnea Carlsson, Laura Bielau, Anna Gestering, Sofi Hagman, Kristveig Halldorsdottir, Christian Henkel, Justina Jasineviciute, Katharina Kamph, Sebastian Menzke, Sanne Pawelzyk, Soffia Saemundsdottir, Bernhard Schrock, Grigory Selsky, Anne Sewcz, Holger Stark, Wanja Tolko
Workshopstipendien:
Künstlergruppe „schmuck2“ - Susan Pietzsch, Suska Mackert, Stefan Wischnewski, Karla Detlefsen, Gabi Altevers, Wolfgang Stehle, Marti Guixe
Künstlergruppe „island between us“ - Christiane G. Schmidt, Susanne Britz, Jeannette Castioni, Mia Hochrein, Stephanie Krumbholz, Ines Meier, Hrafnhildur Sigurðardottir
Projektstipendien:
Nicole Schuck, Katia Klose, Ingolf Watzlaw mit Claudia Garbe und Daniel Vezza,
Lisa-Vera Schwabe mit Greta Hoheisel
Ehrengast:
Olaf Wegewitz (in Kooperation mit der Kunststiftung Ahrenshoop und der FAMAKunststiftung)

KOMPOSITION:
Künstlerhaus Lukas:
Jens Brand, Magdalena Buchwald, Jens-Uwe Dyffort, Silvia Ocougne, Roswitha von den Driesch

TANZPERFORMANCE:
Künstlerhaus Lukas:
Elke Rindfleisch
Ehrengast:
Vivienne Newport
Austauschstipendien:
Natalia Agulnik


Seitenanfang