|
Eine vom Beirat des Künstlerhaus Ahrenshoop
e.V. berufene neunköpfige Fachjury hat vom
28.08. – 31.08. 2010 über die Vergabe von Aufenthalts-, Projekt-
und Austauschstipendien sowie Workshop-Förderungen im Programm des
Künstlerhauses Lukas für die Jahre 2011 und 2012 entschieden.
Aus 1198 Bewerbungen vergab die Jury, bestehend aus Dr. Gundula
Engelhard, Volker Altwasser und Brigitte Preissler für Literatur, Helga
Paris, Dr. Peter Kruska, Josef Bücheler, Anna Lebedkova
für Bildende Kunst, Carsten Seiffarth für Komposition und Walter
Bickmann für Tanzperformance Stipendien an insgesamt 104 Künstlerinnen
und Künstler und 8 Künstlergruppen für die nächsten zwei Jahre
aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark, Polen, Island und der
Russischen Föderation aus. Einer Landesjury aus Mecklenburg-Vorpommern,
bestehend aus Dr. Wolfgang Gabler für Literatur, Elke Pretzel für
Bildende Kunst und Prof. Dr. Hartmut Möller für Komposition wurde ein
Vorschlagsrecht aus den Einsendungen eingeräumt.
Hinzu kommen zusätzlich 11 Gäste aus unseren Partnerinstitutionen in
Nordeuropa, 2 Ehrengäste in Kooperation mit der Stiftung Kunstmuseum
Ahrenshoop/FamaKunststiftung, 2 Preisträger des studentischen
Wettbewerbes INSOMNALE aus Greifswald, 2 Drehbuchstipendien in
Kooperation mit dem Filmkunstfest Schwerin und 2 Stipendien für
Kinderbuchillustration in Kooperation mit dem Hinstorff-Verlag
Rostock/Bilderbuchmuseum Troisdorf zusätzlich in das renommierte,
international arbeitende Künstlerhaus.
Austauschstipendien werden zum 6. Mal in Kooperationen mit dem Zentrum für
Zeitgenössische Kunst Kaliningrad, dem Baltischen Zentrum für
Schriftsteller und Übersetzer Visby/ Schweden, dem Grafikenshus
Mariefred/Schweden, dem Kunstmuseum Ystad und der Grafikvereinigung KKV
und Monumental Malmö/Schweden, der Kulturvilla Muramaris auf
Gotland/Schweden, dem Gunnarshús Reykjavík/Island, dem NES-Artist
Residency Skagaströnd/ Island sowie mit dem Klaipeda Culture
Communication Center in Litauen durchgeführt.
Stipendiatinnen und Stipendiaten 2011
|
|
|
LITERATUR – LITERARISCHE ÜBERSETZUNG: Künstlerhaus Lukas: Daniela Boltres, Anna Svanhildur Björnsdóttir, Christopher Kloeble, Oliver Kluck, Doris Kouba, Petra Lange, Philip Meinhold, Jörg Menke-Peitzmeyer, Sascha Macht, Sascha Piroth, André Schinkel, Ina Strelow, Sven Taddicken, Robin Thiesmeyer Austauschstipendien: Klaus Ferentschik, Helga Krook, Daiva Molyte-Lukauskiene, Wolfgang Mundt
BILDENDE KUNST: Künstlerhaus Lukas: Ute Behrend, Anne Rose Bekker, Ines Doleschal, Philipp Dorl, Esther Ernst, Andreas Eschment, Etta Gerdes, Evgenia Golant, Sabine Golde, Cornelia Groß, Friederike von Hellermann, Aline Helmcke, Miriam Kilali, Gitte Klisa, Sung-Hern Lee, Julia Leschik, Julia Ludwig, Herbert Maier, Krzysztof Marciniak, Julia Neuhaus, Valerie Schmidt, Jochen Schneider, Kathrin Schötz, Björn Siebert, Katinka Theis, Sonja Vohland, Silke Weyer Ehrengast: Gudrun von Maltzan Austauschstipendien: Anita Back, Tino Bittner, Common Trembling Group (Julia Abramova & Alexandr Lyubin), Gerd Frick, Ellisif Hals, Ingar Krauss, Andrius Miezis, Susanne Möhring, Ólöf Nordal, Carola Persson, Franziska Podszuck, Knut Sennekamp, Grit Sauerborn, Miro Zahra
Workshopstipendien: Künstlergruppe „Schaum“ - Tim Kellner, Alexandra Lotz, Wanja Tolko, Marc Wiesel, Janet Zeugner; Künstlergruppe „ACBC“ - An Seebach, Christel Fetzer, Britta Bogers, Christiane Stegat
KOMPOSITION: Künstlerhaus Lukas: Bill Dietz, Thuridur Jonsdottir, Udo Moll, Theo Nabicht, Sebastian Stier Ehrensgast: Paul-Heinz Dittrich Austauschstipendien: Thuridur Jonsdottir, Christian Kuzio
TANZPERFORMANCE: Künstlerhaus Lukas: Maria F. Scaroni
|
|