Stipendiat*innen 2010


Eine vom Beirat des Künstlerhaus Ahrenshoop e.V. berufene Fachjury hat vom 29.8. bis 1.9.2008 über die Vergabe von Aufenthalts-, Projekt- und Austauschstipendien sowie Workshop-Förderungen im Programm des Künstlerhauses Lukas für die Jahre 2009 und 2010 entschieden. Darüber hinaus wurde einer dreiköpfigen Landesjury mit dem Literatur- wissenschaftler Dr. Wolfgang Gabler, dem Bildhauer Reinhard Thürmer und dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Möller von der Hochschule für Musik und Theater Rostock ein Vorschlagsrecht zur Förderung der Künstler- innen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern eingeräumt.

Aus 1066 Bewerbungen wählten die Galeristen Knut Hartwich und Andreas Greulich, der Fotograf und ehemalige Stipendiat des Künstlerhauses Lukas Max Baumann sowie die Malerin/ Grafikerin und Dozentin am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Sylvia Dallmann (alle Bildende Kunst), der Komponist Johannes Wallmann, die Tanzperformerin Anna-Luise Recke und die Literaturwissenschaftlerin Ulrike Baureithel sowie die Autorin Mareike Krügel 99 Künstlerinnen und Künstler für die nächsten zwei Jahre aus ganz Deutschland sowie aus Lettland, Island, Norwegen und der Russischen Föderation aus.

Erneut werden 6 Ehrengäste sowie 20 Gäste aus unseren Partnerinstitutionen in Nordeuropa zu- sätzlich in das Künstlerhaus Lukas eingeladen. Zum vierten Mal gibt es Kooperationen mit dem Deutsch-Russischen-Haus und dem Weltozeanmuseum in Kaliningrad, dem Baltischen Zentrum für Schriftsteller und Übersetzer in Visby/Schweden, dem Grafikenshus Mariefred/Schweden, dem Kunstmuseum Ystad und der Grafikwerkstatt Simrishamn/Südschweden, der Villa Muramaris auf Gotland/Schweden und mit dem Klaipeda Culture Communication Center/Litauen. Erstmals wurden drei Stipendien für unsere neuen Austauschpartner in Island vergeben - dem Gunnarshús Reykjavik und dem NES-Artist Residency Skagaströnd, auch wurde eine erste Kooperation mit dem Inter-nationalen Kompositionszentrum Visby gestartet.

Neu im Programm sind zudem einwöchige Workshops, um Künstlergruppen mit bis zu acht Beteiligten gemeinsames Arbeiten an einem Ort zu ermöglichen.

Für die Jahre 2009 und 2010 werden damit insgesamt 125 vorrangig einmonatige Arbeitsaufenthalte sowie 4 Workshopwochen in vier Sparten ermöglicht.


Stipendiatinnen und Stipendiaten 2010




LITERATUR – LITERARISCHE ÜBERSETZUNG:
Künstlerhaus Lukas:
Tobias Falberg, Kathrin Gerlof, Annette Herzog, Anja Kümmel, Thomas Kunst, Judith Schalansky, Alexej Schipenko, Silke Andrea Schuemmer, Anna Shibarova, Andreas Martin Widmann, Sonja Voß-Scharfenberg, Esther Kinsky
Austauschstipendien:
Carmen Blazejewski, Jörg Jacob, Arne Johnsson, Kristof Magnusson, Agust B. Sverrisson
Workshopsstipendien:
Forum der 13 – Ruth Benrath, Lars-Arvid Brischke, Crauss., Markus Hallinger, Synke Köhler, Karla Reimert, Florian Voß

BILDENDE KUNST:
Künstlerhaus Lukas:
Astrid Busch, Franziska Brandt, Ute Gallmeister, Philipp Geist, Carl Martin Hansen, Katharina Ismer, Angelika John, Reinhard Klessinger, Bettina Krieg, Ute Ludwig, Matthias Moravek, Petra Ottkowski, Anija Seedler, Katrin Stangl, Hans-Peter Stark, Max Sudhues, Nele Waldert, Ina Weißflog, Michaela Zeaither
Ehrengäste:
Cornelia Schhleime, Maria Sewcz
Austauschstipendien:
Irene Bisang, Oleg Blyablyas, Dmitry Bulatov, Mindaugas und Neringa Bumbliene, Karolina Erlingsson, Norman Gensel, Gudrun Gunnarsdóttir, Emma Gunnarsson, Stephanie Hotz, Manfred Gipper, Justine Otto, Gudrun Poetzsch, Gintare Radvilaviciute, Kristin Reynisdóttir, Steffi Stangl, Ragnhildur Steffánsdóttir, Doreen Uhlig, Ruzica Zajec
Projektstipendien:
Cornelia Schleime

KOMPOSITION:
Künstlerhaus Lukas:
Noriko Kawakami, Marko Nikodijevic, Tom Rojo Poller, Susanne Stelzenbach, Valery Voronov

TANZPERFORMANCE:
Künstlerhaus Lukas:
Hyoung-Min Kim, Lea Martini, Lena Meierkord, Martina Morasso
Projektstipendien:
Shannon Cooney / Sabine Vogel


Seitenanfang