| Eine vom Beirat des Künstlerhaus Ahrenshoop e.V. berufene Fachjury hat vom 29.8. bis 1.9.2008 über die Vergabe von Aufenthalts-, Projekt- und Austauschstipendien sowie Workshop-För- derungen im Programm des Künstlerhauses Lukas für die Jahre 2009 und 2010 entschieden. Darüber hinaus wurde einer dreiköpfigen Landesjury mit dem Literatur- wissenschaftler Dr. Wolfgang Gabler, dem Bildhauer Reinhard Thürmer und dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Möller von der Hochschule für Musik und Theater Rostock ein Vorschlagsrecht zur Förderung der Künstler- innen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern eingeräumt.
Aus 1066 Bewerbungen wählten die Galeristen Knut Hartwich und Andreas Greulich, der Fotograf und ehemalige Stipendiat des Künstlerhauses Lukas Max Baumann sowie die Malerin/ Grafikerin und Dozentin am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Sylvia Dallmann (alle Bildende Kunst), der Komponist Johannes Wallmann, die Tanzperformerin Anna-Luise Recke und die Literaturwissenschaftlerin Ulrike Baureithel sowie die Autorin Mareike Krügel 99 Künstlerinnen und Künstler für die nächsten zwei Jahre aus ganz Deutschland sowie aus Lettland, Island, Norwegen und der Russischen Föderation aus.
Erneut werden 6 Ehrengäste sowie 20 Gäste aus unseren Partnerinstitutionen in Nordeuropa zu- sätzlich in das Künstlerhaus Lukas eingeladen. Zum vierten Mal gibt es Kooperationen mit dem Deutsch-Russischen-Haus und dem Weltozeanmuseum in Kaliningrad, dem Baltischen Zentrum für Schriftsteller und Übersetzer in Visby/Schweden, dem Grafikenshus Mariefred/Schweden, dem Kunstmuseum Ystad und der Grafikwerkstatt Simrishamn/Südschweden, der Villa Muramaris auf Gotland/Schweden und mit dem Klaipeda Culture Communication Center/Litauen. Erstmals wurden drei Stipendien für unsere neuen Austauschpartner in Island vergeben - dem Gunnarshús Reykjavik und dem NES-Artist Residency Skagaströnd, auch wurde eine erste Kooperation mit dem Inter-nationalen Kompositionszentrum Visby gestartet.
Neu im Programm sind zudem einwöchige Workshops, um Künstlergruppen mit bis zu acht Beteiligten gemeinsames Arbeiten an einem Ort zu ermöglichen.
Für die Jahre 2009 und 2010 werden damit insgesamt 125 vorrangig einmonatige Arbeitsaufenthalte sowie 4 Workshopwochen in vier Sparten ermöglicht.
Stipendiatinnen und Stipendiaten 2009
|
|
| LITERATUR – LITERARISCHE ÜBERSETZUNG: Künstlerhaus Lukas: Vibeke Bruun Arildsen, Adriana Altaras, Carl-Christian Elze, Patrick Findeis, Kai Grehn, Dietmar Guth, Vera Kissel, Vladimir Koljazin, Yorck Kronenberg, Grit Poppe, Sascha Reh, Heide Schwochow, Sigurbjörg Thrastardóttir, Svetlana Vasilenko Ehrengast: Wolfgang Kil Austauschstipendien: Dieter Gräf, Ingibjörg Hjartardóttir, Elena Karnauskaitė, Kerstin Preiwuß, Ulrike Syha, Maria Zennström Projektstipendien: Christine Nagel
BILDENDE KUNST: Künstlerhaus Lukas: Franca Bartholomäi, Caroline Bayer, Sabine Fassl, Christiane Fichtner, Katja Gehrmann, Moritz Grünke, Kim Dotty Hachmann, Barbara Hindahl, Michael Jochum, Linda Kasprowiak, Annette Kisling, Eckhard Koenig, Inga Meldere, Marie-Luise Meyer, Krišs Salmanis, Thorsten Tenberken Ehrengast: Dieter Goltzsche (Ehrengast der FAMAKunststiftung) Austauchstipendien: Danil Akimov, Eiko Borcherding, Reinhard Buch, To Helbig, Andrea Hildebrandt, Aleksandra Kucharska, Christiane Pagel, Romana Schmalisch, Gytis Skudžinskas, Zinaida Shershun, Hiroko Tanahashi, Susanne Tonn Workshopstipendien: Gruppe kARTOFFel Dresden-Berlin-Köln - Eva Backofen, Lutz Fleischer, Andreas Hegewald, Esther Jaeger, Christiane Just, Andreas Koziol, Eva Niemann, Tessa de Oliveira Pinto, Susanne Ruoff, Salah Saouli, Reinhard Stralucke Projektstipendien: Susanne Pomrehn
KOMPOSITION: Künstlerhaus Lukas: Sebastian Elikowski-Winkler, Pèter Köszeghy, Henry Mex, Helmut Zapf, Nikolai Zinke Austauschstipendien: Lidia Kalendareva Workshopstipendien: adapter - Ensemble für Neue Musik – Gunnhildur Einarsdóttir, Einar Torfi Einarsson, Matthias Engler, Paul Friedrich Frick, Jarkko Hartikainen, Kristjana Helgadóttir, Pèter Köszeghy, Henry Mex, Ingólfur Vilhjálmsson, Marc Tritschler
TANZPERFORMANCE: Künstlerhaus Lukas: Anne Retzlaff, Günther Wilhelm Austauschstipendien: Anna Konjetzky Workshopsstipendien: Martina Morasso - Juliane Bauer (Tanz), Martina Morasso (Tanz, Choreographie), Walburga Walde (Stimme, Gesang), Mato (Musik, Komposition, Fotographie)
|
|